Glasfaser
Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur ist unverzichtbar für eine moderne, digitalisierte Gesellschaft mit Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Verwaltung und Wohlstand für alle. Auch der zukünftige Mobilfunkstandard 5G, mit dem demnächst Milliarden von Endgeräten im „Internet of Things“ verbunden werden – von der Smart-Watch, über Windräder bis zu Produktionsanlagen – erfordert eine Breitband-Vernetzung per Glasfaser.
Die Stadt- und Gemeindewerke sind in Schleswig-Holstein Vorreiter für den flächendeckenden Ausbau der Glasfasernetze. Mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger besitzen hierzulande einen schnellen Glasfaseranschluss oder könnten einen nutzen. Sofern der Anschluss von einem der VSHEW-Stadt- und Gemeindewerke stammt, besitzen die Verbindungen standardmäßig eine Downloadgeschwindigkeit von 250 Mbit/s oder mehr. Ziel ist eine nahezu 100-prozentige Glasfaser-Abdeckung in den kommenden Jahren.
Darüber hinaus bieten die Stadt- und Gemeindewerke ihren Kundinnen und Kunden schon seit Jahren Telefonie und freies WLAN in vielen öffentlichen Räumen an.